Zuchtziel und Zuchtethik Ein Hundeleben lang zusammen glücklich und erfüllend leben.
|
|||
Dieses Ziel ist doch erstrebenswert! Wir haben uns viele Gedanken gemacht, viel gelesen und uns viel mit anderen Gleichgesinnten über dieses Thema unterhalten. Oberstes Gebot für unsere Zucht ist Transparenz, Offenheit und Ehrlichkeit. Unter diesem Gesichtspunkt sollen soviel wie möglich Informationen zwischen uns und unseren Welpeneltern fließen. Zu einer verantwortungsvollen, mit Liebe geprägten Zucht gehörte es für uns einfach dazu, sehr bald nachdem unsere Chelsea bei uns einzog, dem Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e.V. (SSV), der dem Verband für Deutsches Hundewesen (VDH) und dem internationalen Dachverband der Federation Cynologique Internationale (F.C.I.) untergeordnet ist, beizutreten. Diese Organisationen regeln in hohem Maße die Standards verantwortungsvoller züchterischer und tierschutzrechtlicher Arbeit. Ohne Wenn und Aber ordnen wir uns diesen strengen Vorgaben unter. | |||
|
|||
An erster Stelle wird für uns das Wesen des Berners
stehen, denn was ist wichtiger? Mit dem Wesen des Hundes lebe ich
tagein tagaus, das ist es, was mich glücklich macht und bereichert,
oder im negativen Sinn stresst. |
|||
|
|||
Fast von gleicher Wichtigkeit wie das Wesen
ist die Gesundheit unserer Berner. Der SSV gibt uns dazu mehrere
Möglichkeiten an die Hand. Für einen gesunden Hund ist es
unerlässlich seine Ahnen, deren Genetik, Gesundheit und
Langlebigkeit zu kennen. Der SSV bietet hierfür die
Zuchtwertschätzung an, das ist ein Zahlenwerk das bestimmte
Eigenschaften eines Hundes aufzeigt. Hier können wir die genetische
Veranlagung der Hüftgelenksdysplasie (HD), der Ellbogendysplasie
(ED), des Typs (wie typvoll ist ein Hund), der Bewegungsapparat
(Gangwerk), das Verhalten (Wesen) und die des
Lebensalters (durchschnittlich zu erwartendes Lebensalter) einsehen.
Dieses Werte basieren auf Informationen über den Hund, seine Ahnen und
seine Verwandtschaft und die eventuellen Nachkommen. Diese Werte
verändern sich immer wieder. Aufgrund dieser Werte, die wir in einer speziellen
Datenbank (Dogbase) einsehen können, planen wir unsere zu erwartenden
Würfe. Man kann sogar damit eine Aussage treffen, mit welchen Werten
die Welpen in ihr Leben starten. Wichtig ist es, dass diese Datenbank
natürlich ständig mit aktuellen Werten der registrierten Hunde
aktualisiert wird. Wir wünschen uns von unseren
Welpenkäufern, dass sie alle unsere Hunde im Alter von ca. 12 bis 15
Monate auf Hüftgelenksdyspalsie und Ellbogendysplasie röntgen
lassen und diese Röntgenbilder dem SSV zur Auswertung zur Verfügung zu stellen.
Es ist für Sie als Bernerbesitzer bestimmt auch von sehr großem
Interesse, wie die Gelenke Ihres Hundes sind und wie Sie ihn
belasten können. Weiterhin möchten wir, dass Sie Ihren
Berner einmal im Jahr bei uns lebend melden. Die entsprechenden
Formulare senden wir selbstverständlich zu. All diese Daten fließen
in die Datenbank (Dogbase) ein. So wird Zucht transparent. Der SSV
bietet weiterhin spezielle Züchterseminare zu verschiedenen Themen
an. Desweiteren unterstützt der SSV verschiedene wissenschaftliche
Forschungsprogramme. Aktuell zu nennen ist "Der Hund in Bewegung" und ganz
neu der Genomische Zuchtwert für Langlebigkeit, HD und ED bei
Berner-Sennenhunden. Er gibt eine Aussage über die genomischen Werte des
einzelnen Hundes im Bereich der Langlebigkeit, der HD und ED. Diese
speziellen Informationen sind wesentlich
aussagekräftiger, da sie ja die Veranlagung des einzelnen Hundes wiederspiegeln. So kann man noch gezielter eine Verpaarung planen.
Ausführlicher über den Genomischen Zuchtwert können Sie sich
auf der Seite des
SSV
Gen. Zuchtwert informieren.
Ziel ist es, vor allem langfristig die
Langlebigkeit des Berners zu steigern. Unsere 1 Hündin, Chayenne
wurde 11 Jahre und 9 Monate alt, für einen Berner ein "biblisches"
Alter. Sie war bis zu ihrem 11. Lebensjahr fit und vital. Ist
so etwas nicht erstrebenswert? Wir denken schon. Jeder, der einen
Berner besitzt, kann dazu beitragen. Wir werden auf jeden Fall das uns Mögliche tun, um diese wunderschönen, wesensstarke Hunde in jeder Weise zu fördern. |
|||
|
|||
Ist der Hund wesensfest, hat ein stabile Gesundheit und die für ihn richtige Ernährung, so strahlt er Vitalität, Schönheit und Persönlichkeit aus. Wir sind der Meinung, ein sehr erstrebenswertes Ziel! | |||
|
|||
Sie sehen, es ist einiges erforderlich für ein glückliches Menschen-Hundeleben und doch gar nicht soviel. Der Berner gibt es uns um ein Vielfaches zurück. Wir können mit Überzeugung sagen: Mit einem Berner lebt es sich nochmal so schön, in jeder Weise und in jeder Lebenslage. | |||
|
|||
|